DRK Presseinformationen https://www.ov-eberdingen.drk.de de DRK Tue, 30 May 2023 12:15:21 +0200 Tue, 30 May 2023 12:15:21 +0200 TYPO3 EXT:news news-231 Sat, 11 Feb 2023 22:36:59 +0100 Corona-Schnelltest-Station des DRK OV Eberdingen /aktuell/presse-service/presse/default-c5d07e657d.html Der DRK Ortsverein Eberdingen bietet für die Bevölkerung die Möglichkeit an, einen Corona Schnelltest machen zu lassen. Der DRK Ortsverein Eberdingen bietet ihnen weiterhin die Möglichkeit an, einen Corona Schnelltest durchführen zu lassen. Aufgrund der fehlenden Nachfrage stellen wir die regelmäßigen Termine ein. Wenn Sie einen Test benötigen, können Sie mit uns über Email in Kontakt treten und wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin. Email: schnelltest@ov-eberdingen.drk.de Bitte geben Sie hierfür eine Telefonnummer an.  Der Test ist entsprechend der Corona Verordnung für bestimmte Personengruppen kostenlos.
Welche Personen einen kostenlosen Bürgertest erhalten können Sie auf der Seite des Baden-Württembergischen Sozialministeriums­­  https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/.../neue.../ 

Für Personen, die nicht der entsprechenden Gruppe zuzuordnen sind, wird eine Zuzahlung von 3 Euro fällig.
Bitte bringen Sie diese in Bar und am besten passend.
ACHTUNG: Zur Feststellung der Indentität sind wir aufgefordert, die angegeben Daten mit einem amtlichen Ausweisdokument abzugleichen.
Die Teststation befindet sich in Eberdingen Hochdorf neben der Gemeindehalle vor dem DRK Gruppenraum.
Es wird Ihnen eine entsprechende Bescheinigung ausgestellt
Bitte bringen sie folgende Formulare ausgefüllt mit
Bescheinigung Antigentest
Einverständiserklärung Schnelltest
Das Ergebnis bekommen Sie dort nach der Auswertung in gedruckter Form mit.

]]>
news-225 Wed, 08 Feb 2023 14:30:00 +0100 Blutspende in Hochdorf am 29.03.2023 /aktuell/presse-service/presse/https//terminreservierungblutspendede/oeffentliche-spendeorte/7173511/terminereservation-contexteyjkb25hdglvbl90exblijoiymqilcjkyxrlijoimjaymy0wms0xmsj9.html Am Mittwoch den 29.03.2023 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr 

Gemeindehalle in Hochdorf 

Bitte Termin Reservieren 

 

 

 

Aktuelle Hinweise

Blutspende nach einer Coronainfektion (SARS-CoV-2 Infekt)

  • Nach einer symptomatischen Coronainfektion mit Fieber beträgt die Wartezeit bis zur nächsten Spende 28 Tage nach Symptomfreiheit
  • Nach einem leichten SARS-CoV-2 Infektionsverlauf (ohne Fieber) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab Symptomfreiheit.
  • Nach einer asymptomatischen Infektion (d.h. ohne Symptome) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab positivem Testnachweis.

Hinweis: Spendewillige, die nur noch über Störungen des Geruchs- oder Geschmackssinns berichten, können zur Spende zugelassen werden.

Blutspende nach Kontakt mit einer positiv auf SARS CoV-2 getesteten Person

Nach engem Kontakt (z.B. Haushalt) zu einer Person, die positiv auf SARS CoV-2 getestet wurde, beträgt die Wartezeit bis zur nächsten Spende 5 Tage nach dem letzten Kontakt.

Impflinge

  • Nach Impfung mit einem SARS-CoV-2-lmpfstoff dürfen Spender am Folgetag der Impfung bei Wohlbefinden zur Blutspende zugelassen werden. Bei Symptomen (z. B. Kopf-, Gliederschmerz, Fieber, Abgeschlagenheit), die eindeutig im zeitlichen Zusammenhang mit der SARS-CoV-2 Impfung stehen, dürfen Spendewillige 24 Stunden nach Ende der Symptomatik zur Spende zugelassen werden.

Beschäftigte im medizinischen Bereich mit (regelmäßiger) Exposition gegenüber COVID-19-Erkrankten

  • keine Rückstellung erforderlich bei Tragen einer für das jeweilige Expositionsrisiko suffizienten Schutzausrüstung und Symptomfreiheit
  • Eine Rückstellung erfolgt, wenn der Beschäftigte in die Definition „enge Kontaktperson" gemäß RKI 07/21 fällt und keine korrekte Schutzausrüstung (FFP2-Maske) getragen hat.

Rückkehrende aus einem Virusvariantengebiet

  • Von einer Reise Rückkehrende können aufgrund der gesetzlichen Quarantänepflicht frühestens 2 Wochen nach Rückkehr wieder Blut spenden.

Hinweis: Bitte informieren Sie sich auf der Seite des RKI über Risikogebiete.

Hygienemaßnahmen auf Spendeterminen

  • Die die Maskenpflicht ist entfallen. dennoch empfehlen wir weiterhin das Tragen einer Maske auf dem Spendetermin, selbstverständlich geben wir auch weiterhin Masken an Spendewillige heraus.
  • Im gesamten Spendeverlauf empfehlen wir, ausreichend Abstände einzuhalten.
    Bitte beachten Sie die Hinweise zu Hygienemaßnahmen.

Bitte beachten Sie: In allen Bereichen der Institute mit Zugang von vulnerablen Gruppen (Patienten) besteht für Besucher und Spender grundsätzlich Maskenpflicht (MNS, empfohlen FFP2) entsprechend dem Infektionsschutzgesetz (IfSG).

Stand: 11.02.2023

 

]]>
news-232 Mon, 06 Feb 2023 23:18:00 +0100 Schwere Erdbeben: DRK unterstützt Soforthilfe in der Türkei und Syrien /aktuell/presse-service/presse/schwere-erdbeben-drk-unterstuetzt-soforthilfe-in-der-tuerkei-und-syrien.html Das DRK bittet um Spenden für die Betroffenen: IBAN: DE63370205000005023307 BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien oder unter drk.de/spende

In den frühen Morgenstunden des 6. Februar ereignete sich eines der stärksten je gemessenen Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien. Die Beben und diverse Nachbeben haben dramatische Auswirkungen für Menschen im Südwesten der Türkei sowie dem Nordwesten Syriens. „Wir verfolgen die Ereignisse mit großer Bestürzung und sind in Gedanken bei den Betroffenen. Die Menschen in den Katastrophenregionen in der Türkei und Syrien brauchen nun dringend humanitäre Hilfe. Das Deutsche Rote Kreuz stimmt Hilfsmaßnahmen aktuell unter Hochdruck gemeinsam mit unseren Partnern in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ab, um die bereits angelaufenen Soforthilfemaßnahmen unserer Partner vor Ort so zielgerichtet wie möglich zu unterstützen“, sagt der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Christian Reuter.

Helferinnen und Helfer des Türkischen Roten Halbmondes (TRH) und des Syrischen Arabischen Roten Halbmondes (SARC) waren bereits unmittelbar kurz nach dem ersten Beben in den jeweiligen Gebieten aktiv, um die betroffenen Menschen zu versorgen. Der TRH engagiert sich aktuell insbesondere in der psychosozialen Notfallversorgung, der Lebensmittelversorgung und in der Bereitstellung von Blutkonserven. Der SARC leistet Erste Hilfe und unterstützt Rettungs- und Bergungsarbeiten Verletzter und Verstorbener. Die winterlichen Bedingungen erschweren die Arbeit der Helfenden immens.

Das DRK steht im engen Austausch mit seinen Schwestergesellschaften zur Lage vor Ort, um den humanitären Bedarf festzustellen und abzustimmen, wie das DRK am besten unterstützen kann, um dringend notwendige Hilfe zu leisten.  Das Auswärtige Amt unterstützt die initiale Soforthilfe des DRK in der Türkei und Syrien mit 500.000 Euro.

Die Katastrophe forderte bereits hunderte Menschenleben und tausende Verletzte, mit einem weiteren Anstieg der Opferzahlen wird gerechnet.

Das DRK bittet um Spenden für die Betroffenen:
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien

oder unter drk.de/spende

]]>
news-228 Tue, 20 Dec 2022 20:20:10 +0100 Nußdorflauf 2022 am 19.11.2022 /aktuell/presse-service/presse/nussdorflauf-2022-am-19112022.html Heute sind wir wieder für Sie im Einsatz.

Heute sind die Helfer der DRK - Ortsverein Eberdingen, unterstützt durch den DRK OV Tamm, in Eberdingen Nussdorf beim Nussdorflauf 2022 für Sie im Einsatz.

Hier stellen wir die Sanitätsdienstliche Absicherung der Teilnehmer.

]]>
news-227 Tue, 20 Dec 2022 20:18:13 +0100 firstresponder Übungsabend am 28.11.2022 /aktuell/presse-service/presse/firstresponder-uebungsabend-am-28112022.html Feuerwehr Eberdingen

28.11.2022

Heute Abend stand für unsere First Responder-Gruppe wieder ein Übungsabend im Kalender.

Nach einem theoretischen Teil zum Thema Blutstillung und einem Blick über den Tellerrand des klassichen Ersthelfers hinaus, ging es in die Praxis. Am präparierten Übungsmodell konnte „Stop the bleeding“ in Form von ‚woundpacking‘ praktisch trainiert werden.

Ebenso wurden der klassiche Druckverband und das Anlegen eines Tourniquets wiederholt.

#wirfuereberdingen #firstresponder #hvo #helfervorort #feuerwehr #drk #gemeinsamstark DRK - Ortsverein Eberdingen

]]>
news-229 Sat, 13 Aug 2022 20:40:00 +0200 2022 Sommerferienprogram JRK /aktuell/presse-service/presse/2022-sommerferienprogram-jrk.html + + + Sommerferienprogramm + + +

Volles Haus war beim diesjährigen Sommerferienprogramm des JRK. Unsere 14 Teilnehmer konnten sich in drei Stunden voller Action nicht nur an Verbänden und Pflastern ausprobieren, sondern auch täuschend echte Wunden schminken. Außerdem stellten wir den jungen Hochdorfern, Eberdingern und Nussdorfern auch unseren Krankenwagen mit seinen vielen Funktionen vor.

]]>
news-224 Mon, 08 Aug 2022 10:21:00 +0200 Am Phantom kann geübt werden. Neues Ausbildungsmaterial an den DRK-Ortsverein Eberdingen übergeben. /aktuell/presse-service/presse/am-phantom-kann-geuebt-werden-neues-ausbildungsmaterial-an-den-drk-ortsverein-eberdingen-uebergeben.html Hochdorf (p). Die Ausbildung der Helfer steht beim DRK-Ortsverein Eberdingen in der Bereitschaft an erster Stelle. „Für die Ausbildung verwenden wir entsprechendes Ausbildungsmaterial. Durch Änderungen und Erweiterungen bei der Abfolge zur Versorgung der Patienten, haben wir über die Jahre immer wieder entsprechendes Ausbildungsmaterial besorgt. Aber auch hier waren wir oft gezwungen, einen Kompromiss zwischen Versorgungsabfolge am Patienten und Ausbildungsmaterial zu finden. Da auch das Ausbildungsmaterial altert, und wir nun vermehrt den Fokus auf den optimalen Ablauf bei der Versorgung des Patienten legen wollen, haben wir beschlossen unser Ausbildungsmaterial auf den neusten Stand zu bringen. Durch Einsätze im Rahmen der Helfer vor Ort, und auch bei der sonstigen Patientenversorgung, haben wir bemerkt, wie wichtig der routinierte Ablauf der Versorgung ist“, sagt Bereitschaftsleiter Gerd Gosdeck.

Auch in den Erste Hilfe-Kursen hat der Verein bemerkt, dass bei den praktischen Übungen doch so einiges besser funktioniert, wenn man nicht jedes Mal das Ausbildungsmaterial wechseln muss. So wurde ein neues Übungsphantom beschafft, an dem alle gängigen Maßnahmen bei der Patientenversorgung geübt werden können, ohne zwischendurch den Ablauf der Versorgung durch einen Wechsel des Ausbildungsmaterials zu unterbrechen.

Da der DRK-Ortsverein bereits zwei Projekte mit der SML CarGroup in Hochdorf realisieren konnte, wandte sich der Verein erneut an das Unternehmen. Durch die Unterstützung der SML CarGroup konnte nun das Ausbildungsmaterial beschafft werden.

Im Rahmen der Sonderblutspendeaktion in den Räumlichkeiten der Firma in Hochdorf wurde nun das Ausbildungsmaterial an das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Eberdingen, übergeben.

Es kann jetzt im Rahmen der Ausbildung der Bereitschaft und bei Erste Hilfe-Kursen eingesetzt werden.

]]>
news-230 Sun, 05 Jun 2022 00:00:00 +0200 JRK Übung 2022 /aktuell/presse-service/presse/jrk-uebung-2022.html + + + Übung + + +

Mit einer Schlägerei bekamen es unsere JRKler bei der vergangenen Übung zu tun. Die besondere Schwierigkeit lag darin, die äußerst aggressiven Beteiligten voneinander zu trennen - keine leichte Aufgabe für den Gruppenführer und seine Mannschaft. Mit Bravour meisterten die Jugendrotkreuzler die Übung, bis alle Wunden verbunden und alle Verletzten versorgt waren.

Ein ganz besonderer Dank geht an unsere tollen Mimen

]]>
news-219 Sat, 21 May 2022 05:48:49 +0200 Sanitätsdienst bei der Eröffnung am 20.05.2022 des ErlebnisPark in Hochdorf/Enz /aktuell/presse-service/presse/sanitaetsdienst-bei-der-eroeffnung-am-20052022-des-erlebnispark-in-hochdorf-enz.html Am 20.05.2022 sicherten wir die Eröffnungsfeier des ErlebnisPark Hochdorf/Enz ab.

Vielen Dank an alle Helfer und an den Veranstalter.

 

 

ErlebnisPark Hochdorf/Enz

#deutschesroteskreuz

#wirfüreuch

#sanitätsdienst

 

]]>
news-218 Sun, 15 May 2022 09:16:35 +0200 JRK 2022 Wahlen der Jugend- und Gruppenleitung /aktuell/presse-service/presse/jrk-2022-wahlen-der-jugend-und-gruppenleitung.html Turnusgemäß fanden die Wahlen der Jugendleiter sowie der Gruppenleiter im Jugendrotkreuz Hochdorf statt. Nach insgesamt 12 Jahren und vollen drei Amtsperioden traten die bisherigen Jugendleiter, Adina und Timon Friedel, nicht mehr zur Wahl an. Den beiden war es wichtig, nach der langen Amtszeit für einen Generationenwechsel zu sorgen. Die Jugendleitung ist mit den Brüdern Daniel (Stv. Jugendleiter) und Philipp Müller (Jugendleiter) nun erneut in "Familienhand". Die beiden sind rund 10 Jahre jünger als Adina und Timon und bereits seit 9 Jahren selbst im JRK.

Ein Abschied vom Jugendrotkreuz wird es für Adina und Timon, die seit über 20 Jahren ununterbrochen Mitglied im JRK sind, jedoch nicht. Sie treten gewissermaßen in die zweite Reihe und bleiben dem Jugendrotkreuz als Gruppenleiter der bestehenden Gruppe erhalten.

In den vergangenen 12 Jahren erfreute sich das Jugendrotkreuz in Hochdorf steter Beliebtheit. Man errang zahlreiche Erfolge auf Kreis- und Landesebene, feierte im Jahr 2016 das 40-jährige Jubiläum und bildete Juniorhelfer aus. Der DRK Ortsverein Eberdingen dankt Adina und Timon für ihr Engagement und wünscht dem neuen Team, insbesondere den neuen Jugendleitern Philipp und Daniel, viel Erfolg für die kommenden Jahre!

]]>
news-217 Sun, 15 May 2022 08:59:35 +0200 Helfer vor Ort - Einsatzreiches Jahr für die Helfer vor Ort /aktuell/presse-service/presse/helfer-vor-ort-einsatzreiches-jahr-fuer-die-helfer-vor-ort.html Seit April des vergangenen Jahres gibt es sie nun auch in der Gemeinde Eberdingen:

die Helfer vor Ort.

Die Gruppe der Helfer vor Ort, kurz HvO, besteht aus insgesamt 20 Mitgliedern des Ortsverein Eberdingen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Feuerwehr Eberdingen und ist in allen drei Ortsteilen der Gemeinde vertreten.

Die HvO werden zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert und sollen das therapiefreie Intervall bis zu dessen Eintreffen verkürzen. Durch ihre kurzen Anfahrtswege und die gute Ortskenntnis sind die Helfer in kürzester Zeit am Notfallort. Wichtig ist dies vor allem in lebensbedrohlichen Notsituationen wie zum Beispiel bei einer Bewusstlosigkeit oder einem Kreislaufstillstand. Aber auch bei vermeintlich weniger brisanten Notfällen sind die ausgebildeten Helfer schnell zur Stelle.

In der Zeit von April bis Dezember 2021 wurden die ehrenamtlichen Helfer zu 173 Einsätzen in der Gemeinde Eberdingen alarmiert. Also rund 20 mal pro Monat.

Für ihre Arbeit sind die Helfer mit einem gut bestückten Notfallrucksack und einem AED, kurz für automatisierter externer Defibrillator, ausgestattet und somit für fast jede Situation gewappnet. Die Einsatzstelle erreichen sie meist mit dem Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr, so stehen ihnen für die Fahrt zum Einsatzort auch Sonder- und Wegerechte zur Verfügung und eine Kommunikation mit der Leitstelle zum Informationsaustausch ist ebenso vorhanden.

Regelmäßig nehmen die 20 ehrenamtlichen Helfer, welche mindestens als Sanitäter qualifiziert sind, an Fortbildungsabenden teil, um ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten.

Hierbei steht neben Trainings in Frühdefibrillation und Reanimation auch psychische Erste Hilfe und die einfache Wundversorgung auf dem Plan.

Sie möchten die Helfer vor Ort mit einer Spende unterstützen?

Dann können Sie dies über das Spendenkonto der Gemeinde Eberdingen bei der Kreissparkasse Ludwigsburg mit dem Verwendungszweck „HvO“ tun.

IBAN: DE61 6045 0050 0008 8001 47, BIC: SOLADES1LBG

Sie haben Interesse daran, sich aktiv in der Gemeinde Eberdingen als Helfer vor Ort zu engagieren? Vielleicht bringen Sie sogar bereits eine Grundqualifikation mit?

Über die Webseiten der beiden Organisationen können Sie Kontakt zu uns aufnehmen: www.ov-eberdingen.drk.de oder www.ffw-eberdingen.de

DRK OV Eberdingen

Feuerwehr Eberdingen

Gemeinde Eberdingen

#hvo

#ehrenamt

#wirfüreuch

]]>
news-220 Sat, 23 Apr 2022 06:19:00 +0200 Infotag beim Tag der offenen Tür des AVIVA am 23.04.2022 /aktuell/presse-service/presse/infotag-beim-tag-der-offenen-tuer-des-aviva-am-23042022.html Wir sind heute für Sie beim Tag der offenen Tür des AVIVA medizinisches Trainingszentrum in Hochdorf.

Hier sind wir mit einem Infostand und unserem Krankenwagen vertreten.

aviva Trainingszentrum

]]>
news-216 Sun, 06 Mar 2022 12:01:00 +0100 Ukraine: Humanitäre Hilfe /aktuell/presse-service/presse/ukraine-humanitaere-hilfe.html Angesichts des andauernden und sich ausweitenden bewaffneten Konflikts in der Ukraine wird die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe immer dringlicher und größer. Im Rahmen eines Soforthilfeprojektes werden umfassende Hilfsmaßnahmen zur Versorgung der Zivilbevölkerung und der Menschen auf der Flucht in die Wege geleitet und fortlaufend ausgeweitet. Wie kann ich helfen?

Die Betroffenheit angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine ist groß und der Wunsch, die betroffenen Menschen zu unterstützen, ebenso.

 

  • Wie kann ich helfen?
  • Wo kann ich Unterstützung für betroffene Freunde und Familienangehörige in der Ukraine bekommen?
  • Wo kann ich bei Eigenbetroffenheit, zum Beispiel aufgrund von familiären Beziehungen in die Ukraine, Unterstützung in Anspruch nehmen?

Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen unter https://www.drk.de/hilfe-weltweit/wo-wir-helfen/europa/ukraine-krise-humanitaere-hilfe Diese Website wird regelmäßig aktualisiert und enthält den aktuellen Informationsstand.

Das DRK und seine Kreisverbände können derzeit keine Sachspenden annehmen. Die Not der Menschen und damit ihr Bedarf an Unterstützung ist groß. Damit Hilfe tatsächlich ankommt, bitten uns unsere Schwestergesellschaften sehr eindringlich darum, die stark beanspruchten Logistik- und Hilfeleistungs-Strukturen nicht zu blockieren. Gut gemeinte, aber nicht abgestimmte Lieferungen füllen Lagerhäuser, binden Transport- und Sortierkapazitäten. Sie helfen leider nicht, sie behindern die humanitäre Arbeit vor Ort. Zuletzt haben die Zentralen des Polnischen und Ukrainischen Rotes Kreuz in einem Appell an ihre Schwestergesellschaften darauf hingewiesen, dass keinerlei Kapazitäten zur Annahme nicht abgesprochener und nicht angeforderter Hilfslieferungen und Unterstützungsangeboten bestehen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Geldspenden für die Menschen in der Ukraine und hat dafür folgenden zentralen Spendenzweck eingerichtet: „Nothilfe Ukraine“

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Online-Spende: https://www.drk.de/nothilfe-ukraine

 

Privates ehrenamtliches Engagement

Wer sich in Deutschland für ankommende ukrainische Geflüchtete engagieren möchte, der wendet sich am besten an die örtlichen Behörden und gern auch an die örtlichen DRK-Gliederungen. Sie können am besten einschätzen, welche Hilfe sinnvoll ist und aktuell gebraucht wird. Es wird mit Sicherheit über längere Zeit Hilfe benötigt werden.

In der Ukraine finden derzeit schwere Kampfhandlungen statt. Wie das Auswärtige Amt raten auch wir dringend von einer Reise in die Ukraine ab.

 

Sachspenden

Aufgrund der momentanen Sicherheits-, Bedarfs- und Koordinationslage können derzeit keine Sachspenden vom DRK angenommen werden.

Das Polnische und Ukrainische Rotes Kreuz haben ihre Schwestergesellschaften, und damit auch das DRK, darauf hingewiesen, dass keinerlei Kapazitäten zur Annahme nicht abgesprochener und nicht angeforderter Hilfslieferungen und Unterstützungsangebote bestehen.

Gut gemeinte, aber nicht abgestimmte Lieferungen füllen Lagerhäuser, binden Transport- und Sortierkapazitäten. Sie helfen leider nicht, sondern blockieren stark beanspruchte Logistik- und Hilfeleistungsstrukturen.

Unternehmensspenden

Anfragen von Unternehmen zu Spenden oder Kooperation können an unternehmen(at)drk.de gerichtet werden.

 

]]>
news-161 Tue, 14 Dec 2021 18:20:00 +0100 Blutspende ist uns allen wichtig /aktuell/presse-service/presse/blutspende-ist-uns-allen-wichtig.html '#Darum geht's Das AB0-Blutgruppensystem teilt alle Menschen in Blutgruppen ein. Bei der bundesweiten Kampagne werden die Buchstaben A, B und 0 in Logos, Schriftzügen oder Beiträgen weggelassen. Diese fehlenden Buchstaben stehen für die häufig benötigten Blutgruppen A, B und Null und sollen das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Blutspende stärken

und zu einer aktiven Blutspende animieren.

 

#missingtype - Vidio

Termin in der Gemeinde Eberdingen sind

12.01.2022 in Nußdorf
13.04.2022 in Hochdorf
20.07.2022 in Hochdorf
19.10.2022 in Hochdorf

 

]]>
news-214 Sun, 31 Oct 2021 10:03:00 +0100 DRK-Bereitschaft Absicherung des BMX Radrennen des MSC Strudelbach /aktuell/presse-service/presse/drk-bereitschaft-absicherung-des-bmx-radrennen-des-msc-strudelbach.html Am 30.10.2021 sicherten wir das BMX Radrennen des MSC Strudelbachtal in Eberdingen Nussdorf ab. Vielen Dank an alle Helfer und an den Veranstalter. Am 30.10.2021 sicherten wir das BMX Radrennen des MSC Strudelbachtal in Eberdingen Nussdorf ab. 
Vielen Dank an alle Helfer und an den Veranstalte

]]>
news-215 Sun, 31 Oct 2021 10:03:00 +0100 DRK-Bereitschaft Absicherung Firmenfest SML CAR Group 31.10.2021 /aktuell/presse-service/presse/drk-bereitschaft-absicherung-des-bmx-radrennen-des-msc-strudelbach-1.html Am 31.10.2021 sind wir bei der Firma SML CarGroup im Dienst. Bei schönsten Wetter findet hier ein Tag der offenen Werkstatt und ein Oldtimertreffen statt. Am 31.10.2021 sind wir bei der Firma SML CarGroup im Dienst.
Bei schönsten Wetter findet hier ein Tag der offenen Werkstatt und ein Oldtimertreffen statt.

]]>
news-201 Sun, 18 Jul 2021 12:01:47 +0200 Helfen Sie mit Ihrer Spende den vom Hochwasser Betroffenen /aktuell/presse-service/presse/helfen-sie-mit-ihrer-spende-den-vom-hochwasser-betroffenen.html Helfen Sie mit Ihrer Spende den vom Hochwasser Betroffenen

Das DRK-Generalsekretariat hat in Abstimmung mit den betroffenen Landesverbänden einen Spendenaufruf gestartet. Die Spenden werden nach dem Maß der Not den DRK-Landesverbänden zur Verfügung gestellt, welche sich aktuell im Hochwasser-Einsatz befinden. Die entsprechenden DRK-Landesverbände können die Spendengelder für Maßnahmen im Themengebiet Bevölkerungsschutz einsetzen.
Spendenzweck: Hochwasser
Bankverbindung: IBAN: DE63370205000005023307 BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Hochwasser
oder auf die Internetseite Hilfe Deutschland - DRK e.V.

 

Weiter Info unter Deutsches Rotes Kreuz - Spendenaufruf - DRK: Lage in Hochwassergebieten bleibt weiterhin bedrohlich

 

]]>
news-200 Tue, 25 May 2021 15:07:00 +0200 Helfer vor Ort – schnelle Hilfe in der Gemeinde Eberdingen 2021 /aktuell/presse-service/presse/helfer-vor-ort-schnelle-hilfe-in-der-gemeinde-eberdingen-2021.html Jede Minute zählt im Falle eines Notfalls.

Daher besteht seit Anfang April in allen drei Ortsteilen der Gemeinde Eberdingen ein „Helfer vor Ort“-System, welches gemeinsam vom Deutschen Roten Kreuz Eberdingen und der Feuerwehr Eberdingen initiiert wurde.
Die oft als First Responder bezeichneten Ersthelfer werden zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert, sind medizinisch qualifiziert und sollen die therapiefreie Zeit bis zu dessen Eintreffen verkürzen.
Sie übernehmen die Erstversorgung, führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen durch und betreuen Patienten.
 

Mitglieder der Feuerwehr und des DRK übernehmen diese Aufgabe ehrenamtlich und zusätzlich zu ihrem Engagement in den Hilfsorganisationen.
Für die Arbeit sind die Helfer mit einem gut bestückten Notfallrucksack und einem AED, kurz für automatisch externen Defibrillator, ausgestattet.
Drei solcher AED, einen für jede Abteilung, wurden der Feuerwehr durch das ortsansässige Unternehmen Deberling GmbH & Co.KG gestiftet.

 

Seit Einführung des Systems Anfang April waren die Helfer bereits 26 Mal im Einsatz.

Wundern sie sich also nicht, sollten Sie den Rettungsdienst gerufen haben, wenn auf einmal die „First Responder“ an Ihrer Türe klingeln.

Jede Minute zählt im Falle eines Notfalls.

Daher besteht seit Anfang April in allen drei Ortsteilen der Gemeinde Eberdingen ein „Helfer vor Ort“-System, welches gemeinsam vom Deutschen Roten Kreuz Eberdingen und der Feuerwehr Eberdingen initiiert wurde.
Die oft als First Responder bezeichneten Ersthelfer werden zeitgleich mit dem Rettungsdienst alarmiert, sind medizinisch qualifiziert und sollen die therapiefreie Zeit bis zu dessen Eintreffen verkürzen.
Sie übernehmen die Erstversorgung, führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen durch und betreuen Patienten.
 

Mitglieder der Feuerwehr und des DRK übernehmen diese Aufgabe ehrenamtlich und zusätzlich zu ihrem Engagement in den Hilfsorganisationen.
Für die Arbeit sind die Helfer mit einem gut bestückten Notfallrucksack und einem AED, kurz für automatisch externen Defibrillator, ausgestattet.
Drei solcher AED, einen für jede Abteilung, wurden der Feuerwehr durch das ortsansässige Unternehmen Deberling GmbH & Co.KG gestiftet.

 

Seit Einführung des Systems Anfang April waren die Helfer bereits 26 Mal im Einsatz.

Wundern sie sich also nicht, sollten Sie den Rettungsdienst gerufen haben, wenn auf einmal die „First Responder“ an Ihrer Türe klingeln.

]]>
news-191 Fri, 25 Dec 2020 10:03:03 +0100 DRK-Bereitschaft hilft im Pflegeheim /aktuell/presse-service/presse/drk-bereitschaft-hilft-im-pflegeheim.html An Wochenenden und Feiertagen Entlastung für die Pflegekräfte bei Schnelltests in Hochdorf. Hochdorf (sg). Bericht aus der VKZ vom 23.12.2020  Seit dem 6. Dezember werden im Pflegeheim „Haus im Schlösslesgarten“ von der DRK-Bereitschaft Hochdorf zweimal wöchentlich Corona-Schnelltests durchgeführt. Bereitschaftsleiter Gerd Gosdeck, der am 19. Dezember mit seinem Bruder Sven mehrere Tests im Pflegeheim absolviert hat, erläutert, dass alle DRK-Bereitschaftsmitglieder mindestens die Sanitätsdienstausbildung und mehrjährige Diensterfahrung haben und nach entsprechender Einweisung diese Tests durchführen. Die Einweisung der Helfer erfolgt durch die hierfür ausgebildeten Mitarbeiter des Pflegeheims.

Heimleiterin Petra Drenk betont die besondere Bedeutung dieser auch für die Angehörigen der Bewohner so wichtigen Zusammenarbeit, beweist sie doch auch ein harmonisches Miteinander im Ort sowie Respekt und Verantwortung der Mitmenschen gegenüber.

Möchte ein Besucher einen Angehörigen im Hochdorfer Pflegeheim aufsuchen, bei dem eine relativ genaue Corona-Diagnose nicht ganz sicher ist, muss er zusätzlich zu den normalen Hygienevorgaben noch einen Schutzkittel mit langen Ärmeln überziehen, der ihm vom Pflegeheim zur Verfügung gestellt wird.

Die Pflegeheimbewohner werden von den DRK-Helfern und den Pflegeheim-Mitarbeitern gemäß Pflegeverordnung zweimal in der Woche einem Schnelltest unterzogen.

Durch die aktuelle Corona-Verordnung müssen sich alle Besucher, die das Heim betreten, einem Corona-Antigenschnelltest unterziehen. Dieser wird an den Wochenenden und Feiertagen durch die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes und unter der Woche durch das Pflegeheim-Personal durchgeführt.

Da auch die Bewohner des Pflegeheims zwei- bis dreimal in der Woche getestet werden müssen, was zusätzlich zur normalen Arbeit der Pflegekräfte geschehen muss, bedeutet dies eine Mehrbelastung des Personals. Die Besucher dürfen ohne den Schnelltest ihre Angehörigen nicht aufsuchen. Nach etwa 15 Minuten Wartezeit signalisiert der Antigen-Schnelltest, ob der Besucher den Angehörigen besuchen darf.

Gerd Gosdeck hat den Abstrich für den Test sehr behutsam durchgeführt. Zeigt der nur wenige Sekunden dauernde Abstrich eine Reaktion – wie einen kleinen Tränen- oder Niesreiz, bedeutet dies, dass der Abstrich erfolgreich war.

Signalisiert der Schnelltest „positiv“, muss das Ergebnis an das Gesundheitsamt gemeldet werden. Das Gesundheitsamt entscheidet dann über die Dauer der Quarantäne und ob ein PCR-Labortest (Polymerase-Chain-Reaktion) zur Bestätigung durchgeführt werden muss. Beim PCR-Test liegt dann innerhalb von 24 bis 48 Stunden das Endergebnis vor. Der positiv Getestete muss sich aber bereits nach dem positiven Ergebnis des Schnelltests in die Quarantäne begeben.

Heimleiterin Petra Drenk verdeutlicht, dass bei einem positiven Schnelltest sofort reagiert werden könne, um eine Ausbreitung zu stoppen. Sie ist sehr froh und dankbar für die Unterstützung des DRK-Ortsvereins, weil dadurch die Mitarbeiter im normalen Pflegealltag entlastet werden, der ohnehin schon an die Grenzen jedes Einzelnen stößt.

]]>
news-189 Mon, 14 Sep 2020 08:01:00 +0200 Modeme Sanitätsausrüstung für den Ernstfall /aktuell/presse-service/presse/modeme-sanitaetsausruestung-fuer-den-ernstfall.html Für viele, größtenteils ehrenamtlich organisierte Vereine sind die Auswirkungen der Corona-Krise auch finanziell zu spüren. Notwendige Investitionen und Neuanschaffungen, die für die Vereinsaktivitäten zwingend erforderlich sind, bleiben da oftmals auf der Strecke. Allerdings ist gerade im Gesundheitsbereich eine schnelle, professionelle und allumfassende Versorgung der Bevölkerung vielleicht wichtiger denn je.

Die in Eberdingen-Hochdorf ansässige SML CarGroup® unterstützt den DRK Ortsverein Eberdingen deshalb gleich mit zwei Projekten. Zum einen schafft die SML CarGroup® für den Verein vier vollausgestattete Sanitätseinsatztaschen mit Sauerstoffflasche und allem nötigen Ersthelfer-Equipment an und zum anderen werden die in die Jahre gekommenen Einsatzhelme durch neue Einsatzhelme ersetzt, die den neuesten Standards entsprechen.

 

„In sehr engen und offenen Gesprächen mit den Verantwortlichen des DRK Ortsverein Eberdingen konnten wir diese zwei Projekte als unbedingt notwendige Investitionen für den Verein definieren", so Thomas Hientz, Mitglied der Geschäftsleitung bei der SML CarGroup®. ,,Wir freuen uns, durch diese Aktion in durchaus schwierigen Zeiten einer maßgebenden örtlichen Einrichtung und damit auch der gesamten Region etwas Gutes tun zu können und unserer unternehmerischen sozialen Verantwortung nachzukommen".

Darüber hinaus ist die SML CarGroup® fortan auch bei der Inspektion und Wartung der Fahrzeugflotte des Ortsvereins behilflich. Als auf die Pflege und Aufbereitung für Premiumfahrzeuge spezialisiertes Unternehmen, steht dafür am Standort in Eberdingen-Hochdorf eine bestmöglich ausgestattete Werkstatt zur Verfügung.

Gert Schreiber-Nedoro,s1t. Vorsitzender des DRK Ortsvereins Eberdingen, bedankte sich im Namen der Vorstandschaft bei der SML CarGroup® ,,für die großzügige Spende, dank derer wir nun bestens ausgerüstet und finanziell entlastet unsere Vereinsarbeit weiterführen können."

]]>
news-188 Sat, 05 Sep 2020 09:07:00 +0200 1. Bevölkerungsschutzübung der Einsatzeinheiten Mitte und West am 05.09.2020 /aktuell/presse-service/presse/1-bevoelkerungsschutzuebung-der-einsatzeinheiten-mitte-und-west-am-05092020.html

Am 05.09.2020 fand die erste Bevölkerungsschutzübung der Einsatzeinheiten Mitte und West, zum Thema Technik und Sicherheit in Sachsenheim statt.

Dieser wurde durch die Einsatzeinheiten West und Mitte des DRK Kreisverbands Ludwigsburg durchgeführt.

Der Ortsverein Eberdingen nahm, im Rahmen unserer Tätigkeit im Bevölkerungsschutz, mit mehreren Helfern daran teil.

Hier der Bericht der Zugführer

1. Bevölkerungsschutzübung der Einsatzeinheiten Mitte und West in 2020

Am vergangenen Samstag den 05. September 2020 fand in diesem Jahr die erste Übung des Bevölkerungsschutzes der Einsatzeinheiten Mitte und West des Landkreises Ludwigsburg statt.

Eine günstige Lokation für die Übung wurde beim DRK Ortsverein Sachsenheim und dem angrenzenden Bauhofgelände gefunden. Die Örtlichkeit bot den rund 60 Teilnehmern und Dozenten genügend Platz um auch in Zeiten von Covid-19 einen derartigen Übungstag durchführen zu können.

Die beiden Zugführer der Einsatzeinheiten stellten im Vorfeld die zu beübenden fünf Stationen zusammen und bereiteten die Übung mit Berücksichtigung der strengen Hygienevorschriften bzgl. der Covid-19 Pandemie vor.

Der Übungstag stand unter dem Motto „Technik und Sicherheit“. Die Teilnehmer konnten ihr Wissen bei einem Vortrag über Arbeitsschutz im DRK, dem Umgang mit einem Notstromaggregat und mobiler Beleuchtung, dem Zeltbau (SG30/50), im Umgang mit dem GwSan und dem darauf verlasteten aufblasbaren Zelt, sowie im Umgang mit Feuerlöschern erweitern und vertiefen.

Die Stimmung aller Teilnehmer und Dozenten war sehr gut, alle konnten ausgiebig üben und sich über Vorgehensweisen und Möglichkeiten austauschen.

Ein besonderer Dank für diesen schönen gemeinsamen Tag der Einsatzeinheiten geht an alle Dozenten, die Werkfeuerwehr der Firma Bosch, dem Bauhof Sachsenheim und dem DRK Ortsverein Sachsenheim.

Der Grundstein für das vertiefte Zusammenwirken der Einheiten im Bevölkerungsschutz ist gelegt und wir sind in weiteren Planungen für gemeinsame Übungen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Eure Zugführer der Einsatzeinheiten Mitte und West

Peter Unteregelsbacher (Mitte)

]]>
news-187 Sat, 04 Jul 2020 21:24:33 +0200 Einsatz in Nußdorf-Engestrasse am 02.07.2020 /aktuell/presse-service/presse/einsatz-in-nussdorf-engestrasse-am-02072020.html Einsatz EGB Eberdingen: Aktuell sichern wir die Nachlöscharbeiten der Feuerwehr in Eberdingen - Nussdorf ab. Unterstütz wurden wir hierbei von DRK Ortsverein Vaihingen/Enz Vielen Dank auch an die Feuerwehr Eberdingen für die gute Zusammenarbeit Bericht aus der VKZ am 03.07.2020 Bögel

Alarm für die Feuerwehren aus Eberdingen, Vaihingen und Enzweihingen: In der Enge Straße in Nussdorf kam es gestern um 12.35 Uhr zu einem Brand. Den Einsatzkräften war der Brandort bekannt, denn bereits am Montag gab es hier ein Feuer. Gestern kam es zu keinem offenen Feuer – aber zu viel Rauch. Nach Angaben der Feuerwehr ist die Isolierung unterm Dach der Brandherd. „Wir müssen die gesamte Decke aufsägen, damit wir hinsehen können“, so der Einsatzleiter. Das Haus in der Enge Straße stand leer – es war seit Montag unbewohnbar. Am Montag hatte eine Bewohnerin gegen 15.20 Uhr einen üblen Rauchgeruch aus ihrer Küche bemerkt. Die Dame hatte zuvor Marmelade eingekocht und diese wohl auf dem Herd vergessen, so gestern die Polizei. In der Folge geriet die Küche in Brand, sodass die Feuerwehren das Feuer löschen mussten. Der verursachte Sachschaden schätzte man auf etwa 30 000 bis 40 000 Euro. Die Frau wurde am Montag leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die genaue Ursache der erneuten Rauchentwicklung ist bislang noch unklar. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern noch an. 

]]>
news-186 Sat, 04 Jul 2020 09:42:00 +0200 Altkleider-Container wieder geöffnet /aktuell/presse-service/presse/altkleider-container-wieder-geoeffnet.html

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir dürfen Ihnen mitteilen das unsere Altkleider Container wieder geöffnet wurden.

Somit stehen diese Ihnen wieder zur Verfügung.

Sie finden diese in Hochdorf an der Ortsausfahrt Richtung Hemmingen an der Scheune und auf den Parkplatz gegenüber der Gemeindehalle.

In Eberdingen steht der Container an der Sporthalle

]]>
news-183 Sat, 21 Mar 2020 09:32:00 +0100 DRK Aktiv 60+ Nachmittag am 29.02.2020 /aktuell/presse-service/presse/drk-aktiv-60-nachmittag-am-29022020.html Am Samstag 29.03.2020 Vergangenen war die Premiere von DRK aktiv 60+. Gabriele Friedel und Ronald Gosdeck begrüßten die zahlreich zum Treffen erschienenen Senioren herzlich und luden sie anschließend zu Kaffee und Kuchen ein.  So hatten die Interessierten gleich die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und
auszutauschen.
Den Abschluss der gemütlichen Runde machte eine gemeinsam erstellte Ideensammlung für
künftige Unternehmungen.
Wir freuen uns schon heute auf unseren ersten Ausflug, dessen Termin Sie dem kommenden
Mitteilungsblatt entnehmen können.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Kuchenspendern und Helfern!
Ihr DRK aktiv 60+ Team.

]]>
news-182 Sat, 21 Mar 2020 09:10:46 +0100 Essen auf Räder /aktuell/presse-service/presse/essen-auf-raeder.html Der Kreisverband Ludwigsburg Informiert Damit Sie auch weiterhin gut versorgt sind, möchten wir Ihnen unseren Menüservice „Essen auf Rädern“ anbieten. Sie können unter vielen verschiedenen bereits vorkonfektionierten Wochensortimenten wählen. Bei Interesse oder Fragen, melden Sie sich einfach telefonisch unter der Rufnummer (07141) 120-239 oder per E-Mail an rieker@drk-ludwigsburg.de In Zeiten des Corona-Virus sollen größere Menschenansammlungen vermieden werden wie sie bspw. in Lebensmittelgeschäften der Fall sind. Des Weiteren sind vor allem ältere Menschen stark infektionsgefährdet.

Damit Sie auch weiterhin gut versorgt sind, möchten wir Ihnen unseren Menüservice „Essen auf Rädern“ anbieten. Sie können unter vielen verschiedenen bereits vorkonfektionierten Wochensortimenten wählen.

Die Auslieferung erfolgt tiefgekühlt einmal in der Woche. Zur Aufbewahrung sollten Sie im Tiefkühlfach für sieben kleine Menüschalen Platz haben und zur Zubereitung lediglich ein Wasserbad oder eine Mikrowelle besitzen.

Bei Interesse oder Fragen, melden Sie sich einfach telefonisch unter der Rufnummer (07141) 120-239 oder per E-Mail an rieker(at)drk-ludwigsburg.de

]]>
news-181 Tue, 17 Mar 2020 20:17:58 +0100 Informationen zum Corona-Virus "Covid-19" in Baden-Württemberg, zur Arbeit des Roten Kreuzes und zu Schutzmaßnahmen https://www.drk-baden-wuerttemberg.de/aktuell/spalte-4/coronavirus/schutzmassnahmen.html Information zur Entwicklung der Lage, zu Schutzmaßnahmen und zu Aktivitäten des DRK

]]>
news-172 Wed, 18 Dec 2019 12:42:17 +0100 Bluspendeehrung in Eberdingen 2019 /aktuell/presse-service/presse/bluspendeehrung-in-eberdingen-2019.html Auf seine Eberdinger ist Bürgermeister Peter Schäfer zu Recht stolz. Während in der kleinen Gemeinde in den vergangenen zwölf Monaten 344 Bürger Blut gespendet haben, seien es im viermal so großen Vaihingen nur etwa doppelt so viele gewesen. Auch im Vergleich mit anderen Kommunen schneide Eberdingen in dieser Statistik besser ab. „Wir sind unheimlich gut unterwegs“, sagte der Schultes am Mittwochabend im Sitzungssaal des Rathauses, wo jene Bürger geehrt wurden, die sich durch regelmäßige Teilnahme an den Aktionen des Blutspendedienstes des Deutschen Roten Kreuzes hervorgetan haben. Zwölf Bürger haben dieses Jahr die Ehrungsstufen für zehn, 50 oder 75 Ehrungen erreicht. Die Jubilare werden traditionell vor Weihnachten von der DRK-Ortsgruppe und der Gemeinde geehrt und zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Sieben waren erschienen und durften sich auf Urkunden, kleine Präsente und leckere Maultaschen mit Kartoffelsalat freuen. Und natürlich gab es auch ein ermunterndes „Weiter so!“ vom DRK-Ortsvereinsvorsitzenden Gert Schreiber. Diese Spendenbereitschaft sei alles andere als selbstverständlich, hob Schäfer hervor. Schließlich gäben die Spender ihr Kostbarstes und gingen dafür oftmals sogar früher von der Arbeit weg. Und das Blut, für das es keinen Ersatzstoff gebe, werde dringend benötigt – nicht nur bei Unfällen, sondern auch für die Behandlung zahlreicher Krankheiten. Die zwölf zu ehrenden Eberdinger hätten insgesamt 172,5 Liter Blut gespendet und so Leben gerettet. „Das sind 17 Zehn-Liter-Eimer und noch ein Eimerle“, rechnete der Bürgermeister launig vor. Derzeitiger Spitzenreiter in Eberdingen ist übrigens Karl Kieser mit 125 Spenden. Bürgermeister Peter Schäfer (rechts) und Joachim Grünwald, Gert Schreiber sowie Nadine Lohr vom DRK (von links) ehrten gemeinsam Gorden Kittkowski (zehn Spenden), Rainer Mauch (75), Ulrike Kinzinger (50), Rainer Lautenschlager (50), Rena Semmelmann (10), Achim Pflüger (50) und Nikolai Lakovic (10). Es fehlen: Karl-Heinz Bopp, Daniel Gohl, Veronika Herrmann, Klaus Schuller (alle 10) sowie Thomas Möhler (50). Foto: Banholzer

]]>
news-149 Wed, 02 Oct 2019 14:06:25 +0200 70 Jahr Feier TSV Hochdorf Absicherung /aktuell/presse-service/presse/70-jahr-feier-tsv-hochdorf-absicherung.html 70 Jahre TSV Hochdorf/Enz 1949 eV. Dies ist ein Grund zu Feiern. Deswegen spielt heute Abend die Band "Besser" in Hochdorf im Festzelt. Dies wird durch unseren Ortsverein mit Unterstützung des befreundeten DRK Tamm sanitätsdienstlich abgesichert. 70 Jahre TSV Hochdorf/Enz 1949 eV. Dies ist ein Grund zu Feiern. Deswegen spielt heute Abend die Band "Besser" in Hochdorf im Festzelt.
Dies wird durch unseren Ortsverein mit Unterstützung des befreundeten DRK Tamm sanitätsdienstlich abgesichert.

]]>
news-157 Fri, 28 Jun 2019 15:40:00 +0200 Schulfest Eberdingen-Nußdorf 2019 /aktuell/presse-service/presse/schulfest-eberdingen-nussdorf-2019.html Am 28.06.2019 sind zwei unserer Helfer im Einsatz. Das Schulfest in Eberdingen-Nussdorf wird durch Sie Sanitätsdienstlich abgesichert. news-156 Sun, 26 May 2019 15:28:00 +0200 Ausflug zum Wildparadies Tripsdrill 2019 /aktuell/presse-service/presse/ausflug-zum-wildparadies-tripsdrill-2019.html Am 26.05.2019 Rehe füttern, Bären beobachten oder Greifvögel bei ihren Flugeinlagen zusehen war für unsere JRKler der Gruppe 3 beim gestrigen Besuch des Wildparadieses Tripsdrill angesagt. news-159 Sun, 12 May 2019 16:14:00 +0200 Hoffest 2019 Seemann in Eberdingen Absicherung /aktuell/presse-service/presse/hoffest-2019-seemann-in-eberdingen-absicherung.html Am 12.05.2019 am Muttertag sind zwei unserer Helfer bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Hoffests der Familie Seemann in Eberdingen. Auf diesen Weg wünschen wir auch allen Müttern einen news-163 Sun, 07 Apr 2019 00:00:00 +0200 Altpapiersammlung 30.03.2019 /aktuell/presse-service/presse/altpapiersammlung-30032019.html Danke an alle treuen Spender/Sammler und an alle Helfer. Mit ihrer Sammlerleidenschaft helfen Sie uns bei unseren vielseitigen Aktivitäten Die erste Altpapiersammlung des Jahres ist geschafft. Auch unsere Jugendlichen haben in 2 Schichten wieder voll mitangepackt. Dank unserer treuen Spender, Kaiserwetter und einem starken Team war es wieder ein voller Erfolg

]]>
news-164 Sun, 31 Mar 2019 00:00:00 +0100 BMX Absicherung 2019 /aktuell/presse-service/presse/bmx-absicherung-2019.html Am 31.03.2019 hat der DRK - Ortsverein Eberdingen die Sanitätsdienstlichen Absicherung beim BMX Radrennen des MSC Strudelbachtal durchgeführt. Hierbei wurden wir durch die befreundeten DRK Bereitschaften Tamm, Besigheim und Heimerdingen unterstützt. 

Wir danken dem Veranstalter für die sehr gute Zusammenarbeit. 

Den Patienten wünschen wir auf diesen Weg eine schnelle Genesung.

]]>
news-165 Sat, 03 Nov 2018 00:00:00 +0100 Treue Blutspender im Eberdinger Rathaus geehrt (03.12.2018) /aktuell/presse-service/presse/treue-blutspender-im-eberdinger-rathaus-geehrt-03122018.html „Sie sind beispielgebend“, lobte der Eberdinger Bürgermeister Peter Schäfer am Montagabend im Rathaus die langjährigen Blutspender. Zusammen mit Gert Schreiber-Nedorost (rechts) und Joachim Grünwald (Dritter von rechts) vom DRK-Ortsverein Eberdingen ehrte Schäfer treue Blutspender. Zehn Mal spendeten Ulrich Knauß, Manuela Kramer und Mario Nardella Blut, 25-mal Annette Besserer, Monika Greschner und Volker Schwerdtle. Gottfried Eniglein wurde für 75-maliges Blutspenden ausgezeichnet. Bei der Ehrung machte der Eberdinger Bürgermeister (Zweiter von links) deutlich, dass die Dreiergemeinde im Kreisdurchschnitt „wirklich richtig gut“ dasteht. Man komme in Eberdingen fast auf das Doppelte bei den Blutspenden. Nur 3,8 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg spenden ihr Blut. Das Durchschnittsalter liegt bei 44 Jahren. Nach Angaben von Schäfer werde das meiste Blut für Krebstherapien gebraucht – 19 Prozent. Magen-Darm-Erkrankungen machen 16 Prozent der Menge aus, ebenfalls 16 Prozent Herzerkrankungen. Foto, Bericht: VKZ 05.12.2018 Bögel

]]>
news-166 Sat, 03 Nov 2018 00:00:00 +0100 Hauptübung JRK 2018 /aktuell/presse-service/presse/hauptuebung-jrk-2018.html 03.11.2018 Wir blicken auf einen ereignisreichen und spannenden Gruppenabend zurück! Während sich unsere Gruppe 3 der YouTube-Challenge stellen musste, stand für unsere "Großen" die Hauptübung des Jahres auf der Tagesordnung. Es galt drei Personen zu versorgen, die infolge eines Verkehrsunfalles die unterschiedlichsten Verletzungen erlitten hatten. Beide Gruppen haben ihre Aufgaben dabei hervorragend gemeistert!

]]>
news-167 Sat, 14 Jul 2018 00:00:00 +0200 Landeswettbewerb in Ravensburg 2018 /aktuell/presse-service/presse/landeswettbewerb-in-ravensburg-2018.html Am Samstag den 14.07.2018 fand in Ravensburg der Landesentscheid 2018. Das Team holte sich den 5. Platz Starkes Team - starke Leistungen - starkes Ergebnis

]]>
news-168 Sat, 05 May 2018 00:00:00 +0200 Kreiswettberwerb Ludwigsburg am 05.05.2018 /aktuell/presse-service/presse/kreiswettberwerb-ludwigsburg-am-05052018.html Grandiosen 1. Platz des Jugendrotkreuz Hochdorf Am vergangenen Samstag traten wir beim Kreiswettbewerb in Gerlingen sogar mit drei starken Gruppen an. Und wieder mal sind wir super zufrieden und mächtig stolz auf unsere Jugendrotkreuzle.

Unsere älteste Gruppe zeigte erneut - mit einem grandiosen 1. Platz - dass der Pokal auch dieses Jahr wieder nach Hochdorf gehört
Der Sieg bringt unsere jungen Rotkreuzler nun am 14.7. zum Landesentscheid nach Ravensburg.

Auch unsere beiden anderen Gruppen legten super Leistungen hin, die sie aufs Siegertreppchen brachten

Den Dank unserer Jugendrotkreuzler an uns können wir nur zurückgeben! Wir sind unglaublich stolz auf euch und ihr seid der Grund dafür, dass uns die Jugendarbeit so sehr Spaß macht! Ihr seid toll! 

]]>
news-169 Sun, 04 Feb 2018 00:00:00 +0100 2018 24-Stunden Übung /aktuell/presse-service/presse/2018-24-stunden-uebung.html Am 21.+22.04.2018 hat unser Jugendrotkreuz eine 24 Stunden Übung durchgeführt „Messerstecherei im Jugendhaus in Nussdorf“ – dies war einer der vielen Einsätze, welche am vergangenen Wochenende bei der 24-Stunden-Übung auf unsere motivierten Jugendrotkreuzler warteten. Bei diesem Einsatz galt es zunächst, die aggressiven und alkoholisierten Verletzten außer Sichtweite zu lagern und ihre Wunden zu versorgen. Eine Verletzte zog sich durch den Schlag mit einer Bierflasche eine Schnittverletzung mit Glassplittern am Unterarm und ein blaues Auge zu, die andere verletzte Person hatte unter anderem einen gebrochenen Arm. Doch auch ein Kettensägenunfall mit einer stark blutenden Wunde und einer leblosen Person am Hohscheid und ein Brandunfall am Tennisheim in Hochdorf sorgten für große Aufregung und forderten die volle Aufmerksamkeit der jungen Truppe. Ausgerüstet mit Sanitätstaschen und allem was dazu gehört gaben die Jugendrotkreuzler alles und zeigten sich mit ihrem Fachwissen über die Erste Hilfe von ihrer besten Seite. Der Spaß kam sowohl bei den ereignisreichen Übungen als auch zwischendurch nicht zu kurz, sodass wir am Sonntag nach gemeinsamen 24 Stunden um 14 Uhr alle müde aber glücklich nach Hause gingen.

]]>
news-170 Sun, 17 Dec 2017 00:00:00 +0100 2017 Wahl der Gruppen- und Jugendleitung /aktuell/presse-service/presse/2017-wahl-der-gruppen-und-jugendleitung.html Am 17.12.2017 wurden Adina und Timon Friedel wurden im Amt bestätigt + + + Wahlen der Jugend- und Gruppenleiter + + +

Nach 4 Jahren war es wieder soweit, im JRK Hochdorf fanden die Wahlen unserer Jugendleiter und der Gruppenleiter statt.

Vorsitzender Gert Schreiber und Ehrenjugendleiter Ronald Gosdeck leiteten die Wahl.

Als Jugendleiterin wurde Adina Friedel wiedergewählt, als Jugendleiter wurde Timon Friedel bestätigt. Die beiden gehen damit nach 8 Jahren bereits in ihre 3. volle Amtszeit. Luca Thoma übt nach mehrjähriger Arbeit als Gruppenleiter nun das Amt des stv. Jugendleiters aus, Lars Schmidt bleibt weiterhin Gruppenleiter für beide Jugendgruppen. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Besonders freuen wir uns, dass wir zukünftig in der Gruppenleitung der jüngsten Kinder von gleich 5 Jugendrotkreuzlern der älteren Gruppe unterstützt werden. Alina, Adina, Melie, Philipp und Julius sind ab sofort ein Teil unseres starken Teams!

]]>
news-171 Sat, 09 Dec 2017 19:00:00 +0100 2017 Ehrung der Blutspender in Eberdingen /aktuell/presse-service/presse/2017-ehrung-der-blutspender-in-eberdingen.html Im Landkreis Ludwigsburg gilt Eberdingen als Blutspendehochburg. An den vier Terminen im Jahr kommen mit 389 Blutspender doppelt so viel wie im Kreisdurchschnitt. Am Montagabend, den 20.12.2017 wurden im Eberdinger Rathaus die Mehrfachblutspender von Bürgermeister Peter Schäfer sowie dem stellvertretenden DRK-Vorsitzenden Joachim Grünwald und DRK-Jugendleiter Timon Friedel geehrt. „Blut ist durch nichts zu ersetzen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag, ohne dass Sie wissen, wem Sie helfen“, lobte Schäfer die treuen Blutspender. Das Blut werde vor allem bei Krebserkrankungen, bei Herzerkrankungen, bei Magen-Darm-Erkrankungen und für Verletzte nach Unfällen gebraucht. Für zehnmaliges Blutspenden wurden Melanie Bopp und Annette Schleicher geehrt. 25-mal spendeten Blut: Carmen Dörrer, Werner Hettler, Heidemarie Schlosser, Jochen Stahn und Kevin Wenz. Gisela Hein ging 50-mal zum Blutspenden, Michael Truckses 75-mal. Zusammen gaben diese Eberdinger Bürger bei den 270 Blutspenden 135 Liter Blut. Vier Blutspender kamen am Montagabend zur Ehrung; links auf dem Bild Timon Friedel und Joachim Grünwald vom DRK, rechts Bürgermeister Peter Schäfer im Sitzungssaal des Rathauses.

]]>